Feuerbestattung / Urnenbeisetzung in Berlin – das Team unseres Bestattungsinstituts berät Sie ausführlich
Planung und Umsetzung der Beisetzung.
In den letzten Jahren hat sich die Feuerbestattung zu der am häufigsten gewählten Beisetzungsform in Deutschland entwickelt und damit die früher vorherrschende Erdbestattung zu einem großen Teil abgelöst.
Bei der Feuerbestattung erfolgt zunächst die Einäscherung des Leichnams in einem Krematorium. Anschließend findet die Beisetzung der Urne auf dem Friedhof, auf See oder an einem Baum beziehungsweise in einem Wald statt.
Das Team unseres Bestattungsunternehmens berät Sie ausführlich zur Feuerbestattung und organisiert diese nach Ihren Vorstellungen und denen des Verstorbenen.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten der Urnenbeisetzung
Urnenwahlgrabstelle
Ein Urnenwahlgrab lässt sich als Einzel- und Doppelgrab oder als Grabstelle für vier Urnen erwerben. Die Angehörigen suchen die Stelle aus, die nach Ablauf der Ruhefrist von 20 Jahren weiter verlängert werden kann.
Urnenreihengrabstelle
Die Urnenreihengrabstelle teilt das Friedhofsamt zu. Es darf jeweils nur eine Urne beigesetzt werden. Nach Ablauf der Ruhefrist von 20 Jahren ist das Urnengrab nicht weiter verlängerbar.
Urnengemeinschaftsgrab
Wenn keine eigene Urnengrabstelle gewünscht ist, kann die Bestattung in einer Urnengemeinschaftsanlage geschehen. Urnengemeinschaftsgrabstellen sind mit einer individuell gestalteten Platte oder Stele möglich. Während der Ruhefrist ist die Friedhofsverwaltung für die Pflege der Grabanlage zuständig.
Kolumbarium
Ein Kolumbarium ist eine speziell gestaltete Anlage auf dem Friedhof zur Aufbewahrung von Urnen. Kolumbarien bestehen aus einer Vielzahl von kleinen Nischen (auch Urnenkammern genannt), die meist in Wänden eingelassen sind. Jede Nische bietet Platz für eine oder mehrere Urnen. Eine individuell gestaltbare Platte, zum Beispiel aus Stein oder Beton, deckt die Urnennische ab.
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen auf See beigesetzt. Sie zählt zu den sogenannten Naturbestattungen und stellt eine Alternative zur traditionellen Urnenbestattung auf dem Friedhof dar.
Der Begriff Baumbestattung bezeichnet eine Form der naturverbundenen Bestattung, bei der die Asche einer verstorbenen Person in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt wird. Diese Bäume befinden sich in speziell dafür ausgewiesenen FriedWäldern oder Ruhewäldern.
Bestattungsinstitut Kadach & Maurer – im Trauerfall erreichen Sie uns rund um die Uhr.